Das Ludwigshöhviertel soll ein Viertel werden, in dem Autos nicht so wichtig sind. Stattdessen werden dort umweltfreundliche Möglichkeiten zur Fortbewegung gefördert, um sich auch ohne eigenes Auto gut in der Stadt bewegen zu können. Dazu gehören zum Beispiel
- der Ausbau von Radwegen und öffentlichen Verkehrsmitteln.
- ein vielfältiges Angebot alternativer Mobilitätsformen (E-Tretroller, Fahrradverleih …).
- die Ansiedelung von Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistern und Bildungseinrichtungen direkt im Quartier.
- ein Parkraummanagement, das sich am tatsächlichen zukünftigen Bedarf orientiert. Nach einer Einführungszeit werden private Parkplätze nach bestimmten Kriterien sozialverträglich vergeben, öffentliche Parkplätze werden künftig bewirtschaftet.